Unwörter des Internets

Annoyed Man
Die Unwörter des Internets (techshout.com)

Zu den Unwörtern des Internets - also zu jenen Wörtern, die die User am meisten irritieren - gehören unter anderem «Blog», «Netiquette», «Cookie» und «Wiki». Dies besagt jedenfalls eine Umfrage der britischen Marktforscher YouGov, die dazu im Auftrag des Lulu Blooker Literaturpreises (für Bücher basierend auf Blogs, siehe dazu die Resultate) 2'091 Erwachsene Anfang Juni befragt haben.

An erster Stelle wurde «Folksonomy» genannt, gefolgt von «Blogosphere». «Blog» selber landete auf dem dritten Rang. «Netiquette» folgt auf der vier, «Blook» - zusammengesetzt aus Book und Blog; also ein Buch, das auf einem Blog basiert - auf dem fünften Platz. Die Top Ten wird geschlossen von «Cookie» auf dem 9. und «Wiki» auf dem 10. Platz. Leider konnte ich bislang die Ränge sechs bis acht noch nicht ausfindeig machen.

Quelle: afp

+++ NACHTRAG vom 25.06.07

Nachdem auch SPON die Sache aufgegriffen hat, hier die komplette Top Ten:

1. Folksonomy
2. Blogosphere
3. Blog
4. Netiquette
5. Blook
6. Webinar
7. Vlog
8. Social Networking
9. Cookie
10. Wiki

Das Wortgefecht mobil mit Google Currents lesen

Du kannst ab sofort das Wortgefecht bequem auf Deinem Smartphone oder Tablet unterwegs lesen. Neben den Blogbeiträgen findest Du in Google Currents auch alle Gastbeiträge aus dem Newsletter und alle Whitepaper.

unwort, internet, , , folksonomy, blook, yougov

Von

 

Kommentare

Laura

Eigenartig, denn all das sind Begriffe, die man als UserIn kennt. Wurde off- oder online befragt? (Weil das klingt mir nach offline, irgendwie. -- Obwohl: War heute auf nem Vortrag - 'Marktforschung im Web 2.0' - und da saßen auch welche im Publikum, kaum älter als ich, und die wussten nicht, was Flickr ist! SCHOCK!)

gis

Ja, willkommen in der realen Welt, Laura ;) Weisst Dum ignorance is a bliss - das gilt nicht nur in politischen Zusammenhängen für die Masse da draussen...

Rainer Safferthal

1. Folksonomy
5. Blook
6. Webinar
7. Vlog

Diese Wörter habe ich noch nirgends gelesen.

Tobias Kowatsch

Unter iNeedSomebody2tag.com habe ich ein passendes Web-Experiment zum Thema Folksonomy entwickelt und suche nun bis 21. Juli noch Probanden für die Teilnahme im Rahmen meiner Master-Thesis.

Viele Grüße
Tobias Kowatsch, Student der Hochschule Furtwangen

--
Link zur Hochschule

gis

Interessante Sache. Ich werde mir das genauer anschauen und dann vermutlich auch darüber berichten.

Tobias Kowatsch

Die Ergebnisse des Experiments "Help, I need somebody to tag!" sind nun veröffentlicht:

Kowatsch, T., Pre-defined Terms in Collaborative Indexing Systems: Why are they used and which impact do they have on the community's vocabulary? VDM Verlag, Saarbrücken, 2008

Vielen Dank für die Teilnahme am Experiment.
Tobias Kowatsch

PS: Hier noch

Einen Kommentar verfassen

* = benötigte Eingabe