Bloggen für den Erfolg - Weblogs als Marketinginstrument
Neben der Vielzahl an persönlichen Weblogs etablieren sich zunehmend auch sogenannte Knowledge-Blogs, welche Trends, Fakten, Ereignisse und Tipps zu einem bestimmten Thema publizieren. Diese Form der Blogs werden in Zukunft verstärkt in die Kommunikationsstrategien Einzug halten. Wie lassen sich also Weblogs kommerziell nutzen?
Ohne Zweifel, Blogs boomen. Technorati, die führende Suchmaschine für Blogs, indiziert zur Zeit rund 27 Millionen Blogs weltweit. Ein Ende ist nicht in Sicht. Erste kommerzielle Verwertung fanden Blogs bei den Internetauftritten der etablierten Zeitungen und Zeitschriften. Sie nutzen das Potential ihrer Korrespondenzen vor Ort, um mit Hilfe von Blogs Inhalte online zu publizieren, die im Printmedium nicht erscheinen können. Wie das Internet, Websites und E-Mail auch, bieten Weblogs neue Möglichkeiten für Marketing und Public Relations.
Dieser Text wurde ursprünglich am 02.02.2006 auf der mittlerweile eingestellten Seite liberty.li/choices.li veröffentlicht. Das Original ist offline. Die Wiederveröffentlichung erfolgt im Sinne des Fair Use unter der GNU FDL 1.2 Lizenz.
Mittel zur Leser- und Kundenbindung
Fest steht, über Weblogs lässt sich ein Zielpublikum direkt und ungefiltert ansprechen ohne Umweg über den redaktionellen Dschungel etablierter Medien. Die technische Handhabung ist einfach und die Kosten bewegen sich in einem beschaulichen Rahmen. Auf die zunehmende Verlinkung eines Blogs folgt automatisch ein höheres Ranking bei den Suchmaschinen. RSS-Newsreader ermöglichen zudem den raschen und regelmässigen Zugriff auf verschiedene Weblogs. Über die Kommentarfunktion schliesslich können die Leser und (potentiellen) Kunden direkt in das Geschehen eingreifen. Diese unmittelbare Anteilnahme bindet.
Mittel zur Image- und Markenbildung
Der geeignetste Weg, um Blogs als Marketinginstrument einzusetzen, sind die sogenannten Knowledge-Blogs (Klogs). Um eine elitäre Zielgruppe direkt anzusprechen, sind solche Fachblogs ideal. Sie bringen einen klaren Nutzen für Verfasser und Leser, denn die Informationen stammen aus erster Hand. Der Verfasser kann seine Kernkompetenzen demonstrieren statt sie nur zu behaupten. Der Leser bekommt ohne grosse Umschweife genau das, was er sucht: kompetente Informationen vom Experten. Bedingung ist allerdings, dass ausserordentliches Know-How auch wirklich vorhanden ist. Hinter einem Klog steht also der Experte, der über sich und sein Wissen schreibt, der das Geschehen auf den Märkten und Branchen mit seinem Hintergrundwissen beobachtet und kommentiert, gewichtet und kommentiert.
Neben direkten und indirekten kommerziellen Effekten können Blogs auch zur erfolgreichen Image- und Markenbildung beitragen. Die Möglichkeit, über Blogs die eigene Kompetenz zu signalisieren, ist vor allem für kleinere und neu gegründete Unternehmen interessant. Gerade im Dienstleistungssektor ist Kompetenz ein schlagkräftiges Verkaufsargument. Über ein Klog kann sich ein solches Unternehmen schnell und kostengünstig im Markt positionieren und seine Bekanntheit steigern.
Fazit: Blogs gehören in die Kommunikationsstrategie
Es macht durchaus Sinn, ein seriös und regelmässig geführtes Blog in die Kommunikationsstrategie mit einzubeziehen. Für Unternehmen gilt es zunächst einmal, den Kreis der zu bedenkenden Multiplikatoren um die für das Unternehmen relevanten Blogger und Weblogs zu erweitern. Traditionelle Journalisten sind nicht mehr die einzigen Gatekeeper. Unternehmens-Weblogs können Marketing und PR zudem in vier wesentlichen Punkten unterstützen. Image- und Markenbildung, Unterstützung von Produkt- und Meinungskampagnen, Positionierung von Themata und Ideen, sowie Unterstützung traditioneller Kundenkommunikation. Zu beachten ist aber, dass keine plumpe Werbung platziert wird. In einem ersten Schritt ist es sinnvoll, die für ein Unternehmen relevanten meinungsbildenden Weblogs zu identifizieren und wie andere Medien zu behandeln. Blogs können bei der Trendauswertung sehr hilfreich sein. Fällt die Prüfung, ob ein eigener Weblog sinnvoll und für die Positionierung des Unternehmens entscheidend ist, positiv aus, sollten wichtige Themenfelder jetzt besetzt werden.
In einem Folgeartikel wird sich der Autor detailliert mit den Vorteilen von Knowledge-Blogs und mit der Konzeption und Führung solcher Klogs auseinandersetzen.
Kommentare
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe