Keine Patente - schon gar nicht auf Lebewesen!

CopyleftVerschiedene Hilfswerke und andere Organisationen sammeln seit einiger Zeit Unterschriften für einen offenen Brief an die Mitglieder des Europäischen Parlamentes und die Europäische Kommission, um die negativen Folgen der europäischen Patentrichtlinie zu korrigieren, welcher das Europäische Parlament 1998 zugestimmt hat (Richtlinie "Rechtlicher Schutz Biotechnologischer Erfindungen", Dir. 98/44 EC). Die Richtlinie wurde 1999 auch in das Regelwerk des Europäischen Patentamtes übernommen. Seitdem wurden etwa 900 Patente auf Tiere und etwa 1'800 Patente auf Pflanzen erteilt.

Weiterlesen › | Kommentare (0)

 

Ein ♥ für Blogs

Ein Herz für Blogs

Aktiven Twitter-Nutzern wird der ominöse #FollowFriday ein Begriff sein. Jeweils freitags veröffentlicht man einen Tweet, in dem man all jene Twitter-Kontakte weiterempfiehlt, die einem aus irgend einem Grund am Herzen liegen. Der StyleSpion hatte vor rund einem halben Jahr mit der Aktion "Ein ♥ für Blogs" etwas ähnliches für die Blogosphäre ins Leben gerufen. Der Erfolg dieser als einmalig geplanten Aktion war so gross, dass es nun eine Neuauflage gibt: Alle die mitmachen, sollen in einem Beitrag jene deutschsprachigen Blogs empfehlen, die ihnen wichtig sind. So können "die vielen Blogperlen, die unseren Alltag versüssen, auch für andere sichtbar" gemacht werden. Hier also meine auf sieben Blogs eingedampfte Liste:

Weiterlesen › | Kommentare (0)

 

Deutsch für Du

Ja, wir PR- und Marketing-«Profis» sind gut im Dreschen von Phrasen. Viel heisse Luft wird da häufig auf die Mitmenschen losgelassen. Aber zuweilen ist es wirklich nur noch peinlich, was unseren Augen da zugemutet wird. Ein aktuelles Beispiel ist diese Medienmitteilung einer Agentur enngoo GmbH aus Hamburg, über die ich via iGoogle bei openPR gestolpert bin. Die «Agentur» will gleich im Lead erklären, was ein Blog ist:

Das Wort Blog ist eine verkürzte Version des Begriffs Web-Log. Wenn man schreibt ein Blog und pflegt sie durch Hinzufügen oder Entfernen von Einträgen, heißt Blogging. Mit Bloggen der Autor ist nicht einfach ein Autor, sondern ein Blogger. Und jedes Stück, geschrieben wird ist nicht nur bekannt als Artikel, sondern als Blog-Post.

Weiterlesen › | Kommentare (1)

 

<< Erste < Vorherige [1 / 7] Nächste > letzte >>