Neuromarketing - Emotionen für den Kaufimpuls

Neuromarketing

Im Social Web ist der Kunde nicht mehr nur Konsument, sondern auch Produzent eigener Inhalte (Prosumer) und damit ein mündiger Partner auf Augenhöhe. Der Informationsvorsprung, von dem Unternehmen früher profitierten, tendiert gegen Null. Ein Kunde will heute nicht mehr einfach nur kaufen, er will auch unterhalten werden (Erlebnisorientierung). Oftmals definiert er auch seinen Lifestyle über seinen Konsum. Hinzu kommt auf Anbieterseite die wachsende Ununterscheidbarkeit von Dienstleistungen und Produkten, während die Konsumenten immer unberechenbarer werden. Mal bevorzugen sie Schnäppchen, mal Luxus, mal Lebensgefühl, mal Discounter. Die tradierten Zielgruppen lösen sich auf. Das so genannte Neuromarketing soll helfen, dem Kunden das zu geben, was er sucht.

Weiterlesen › | Kommentare (1)

 

Kostenlos und Freemium: Wie Unternehmen online davon profitieren können

Free Services - BroschüreKostenlose Dienstleistungen oder z.B. auch das Freemium-Modell spielen eine immer bedeutendere Rolle im Internet und machen einen grossen Wachstumsmarkt aus. Für die Unternehmenspraxis ergeben sich aus dieser Entwicklung neue Herausforderungen. Diesem Thema widmet sich die Broschüre "Kann man mit kostenfreien Dienstleistungen Geld verdienen? Produktivität kostenfreier E-Services" (PDF) des Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC) an der HHL Leipzig Graduate School of Management.

Weiterlesen › | Kommentare (0)

 

Das Bücherjahr 2010: Marketing

Nein, es folgt kein Rant und kein Verlagsbashing, sondern mein ganz persönlicher Rückblick auf die sechs besten Marketing-, Social Media- und PR-Bücher, die ich 2010 gelesen habe. Dass fünf davon in englischer Sprache sind, hängt v.a. damit zusammen, dass ich (a) als Vielleser auf meinem Kindle 3 halt nach wie vor hauptsächlich auf englische Bücher zurückgreifen muss und (b) der anglo-amerikanische Markt einfach schneller reagiert und in diesen Themenbereichen einfach einen massiv besseren (quantitativ wie qualitativ) Output generiert. Aber gehen wir in medias res.

Weiterlesen › | Kommentare (0)

 

<< Erste < Vorherige [1 / 20] Nächste > letzte >>