Verändertes Suchverhalten
Die Nutzung von Suchmaschinen ist mittlerweile zu einer alltäglichen Handlung für die meisten von uns geworden. Darüber hinaus sind Suchmaschinen auch schon zu einem integralen Bestandteil unseres Lernprozesses geworden, wie Forscher der Pennsylvania State University herausgefunden haben. Ziel der Studie mit 72 Teilnehmern war es, die kognitiven Prozesse, sie Suchvorgängen zu Grunde liegen, besser kennenzulernen.
Im Rahmen der Studie haben die 72 Testpersonen 426 Suchanfragen erledigt. Haupterkenntnis dabei war, dass Suchmaschinen primär für die Überprüfung von Fakten aus dem bereits bestehenden Wissensbestand einer Person eingesetzt werden. Suchmaschinen sind also zu einem Bestandteil des Lernprozesses geworden und dienen nicht mehr nur der einfachen Informationsbeschaffung. Den Forschern zufolge beeinflussen zudem die persönlichen Lernstile eines Menschen dessen Nutzung von Suchmaschinen.
Die Resultate der Studie wurden in der November-Ausgabe des Journals "Information Processing & Management" unter dem Titel "Using the taxonomy of cognitive learning to model online searching" veröffentlicht.
Quelle: psu
Das Wortgefecht mobil lesen: Flipboard und Google Currents
Du kannst ab sofort das Wortgefecht bequem auf Deinem Smartphone oder Tablet unterwegs lesen. Neben den Blogbeiträgen findest Du auch alle Gastbeiträge aus dem Newsletter und alle Whitepapers bei Flipboard und Google Currents.
Kommentare
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe