Nokia und die Linux-Distros

Nokia & Tux

Es ist noch nicht so lange her, da habe ich anlässlich des Starts des MeeGo-Handys N9 ein längeres Lamento betreffend dem Verfall von Nokia und zu MeeGo veröffentlicht. Seither ist einiges geschehen: Nokia hat sich auch MeeGo zurückgezogen, Intel und die Linux Foundation machen unter neuem Namen weiter und Nokia kommt doch wieder mit einem eigenen OS.

Weiterlesen › | Kommentare (0)

 

Wie geht es weiter mit MeeGo?

MeeGo Logo

Die mobile Linux-Plattform MeeGo, die aus der Fusion von Nokias Maemo und Intels Linux-Distro für Netbooks Moblin entstanden ist, kommt in der Entwicklung zwar gut voran, hängt aber wegen der "zwangsehe" von Nokia mit Microsoft in der Schwebe. Dementsprechend räumen Analysten der Plattform auf dem Smartphone-Markt bis 2015 praktisch keine Chance mehr ein. Anders sieht es aber Jim Zemlin, Executive Director der Linux Foundation: MeeGo "wird eine unaufhaltsame Kraft."

Weiterlesen › | Kommentare (0)

 

«Guter Trojaner» für die Suche

Hadoop++

Um die riesigen Datenmengen zu durchsuchen, die z.B. bei Facebook oder Twitter anfallen, setzen viele Unternehmen auf das freie Java-Framework Hadoop, welches auf dem bekannten MapReduce-Algorithmus von Google basiert und es ermöglicht, intensive Rechenprozesse mit grossen Datenmengen (im Petabyte-Bereich) auf Computerclustern durchzuführen. Datenbank-Spezialisten kritisieren jedoch, dass mit Hadoop eine effiziente Datensuche mit komplexen Anforderungen nicht möglich sei. Informatiker der Uni Saarbrücken haben nun ein neues Vefahren namens Hadoop++ entwickelt.

Weiterlesen › | Kommentare (0)

 

<< Erste < Vorherige [1 / 21] Nächste > letzte >>