Scheier, Bayas-Linke, Schneider: Codes

Scheier, Bayas-Linke, Schneider: CodesIn "Codes. Die geheime Sprache der Produkte"* befassen sich die Autoren Christian Scheier, Dirk Bayas-Linke und Johannes Schneider mit dem Trendthema Neuromarketing. Im Zentrum steht dabei die Frage, warum Menschen kaufen was sie kaufen. Sie versuchen also zu ergründen, was im Gehirn passiert, wenn wir uns für ein bestimmtes Produkt entscheiden. Anhand der neusten Erkenntnisse aus der Neuropsychologie und Kulturwissenschaft versuchen die Autoren die "geheimen Codes" von Marken und ihren Produkten zu entschlüsseln.

Weiterlesen › | Kommentare (0)

 

Janich: Werbesprache

Janich: WerbespracheDas Standardwerk "Werbesprache. Ein Einführungsbuch" von Nina Janich aus dem narr Verlag liegt mittlerweile in der fünften, erweiterten Auflage vor und befasst sich mit einer Sonderform der Kommunikation, der Werbesprache. Es handelt sich um eine ausführliche Einführung, die besonders für Studierende geeignet ist. Sie stellt einerseits die Grundlagen aus der Sprachwissenschaft bereit und führt zudem in die unterschiedlichen linguistischen Fragestellungen ein, die sich mit der Sprache in der Werbung befassen.

Weiterlesen › | Kommentare (1)

 

Hünnekens: Die Ich-Sender

Hünnekens: Die Ich-SenderSocial Media dienen hierzulande (noch) meist dem Zeitvertreib. Während sich in den USA Firmen die Möglichkeiten dieser neuen Kommunikationsform nutzbar machen, folgen hiesige Unternehmen nur zögerlich. Das Buch möchte darlegen, wie die Interaktion aufgebaut wird, wie die Social Media-Freunde gewonnen und diese Verbindungen produktiv genutzt werden. Denn wer das Bild seines Unternehmens in den Social Media aktiv mitgestalten will, sollte genau wissen, was zu tun ist.

Weiterlesen › | Kommentare (3)

 

<< Erste < Vorherige [1 / 5] Nächste > letzte >>