CIOs sehen die Zukunft in der Cloud

Cloud Computing

Davon, dass Cloud Computing mehr ist als nur ein Hype, darüber habe ich schon geschrieben. Der bekannte Telco- und IT-Dienstleister Colt wollte es nun etwas genauer wissen und liess eine europaweite Studie durchführen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kenntnisse über Cloud-Services unter CIOs und IT-Führungskräften in nur sieben Monaten um über 20 Prozent gestiegen sind. Über 68 Prozent der CIOs und deren Fachkollegen geben nun an, dass sie mit der Cloud-Technologie vertraut sind.

Grossbritannien hat den höchsten Kenntnisstand (77%), gefolgt von Deutschland (75%), Frankreich (71%) und Italien (66%). Spanien weist den niedrigsten Wert auf: Dort geben 58 Prozent der CIOs und Fachkollegen an, dass ihnen die Technologie bekannt ist. Die Umfrage ergab zudem, dass CIOs und ihre Fachkollegen die Zukunft von Cloud-Services sehr optimistisch beurteilen: 86 Prozent glauben, dass es sich dabei um das wichtigste IT-Betriebsmodell der Zukunft handelt. Darüber hinaus prognostizieren rund drei Viertel der Befragten, dass dies bereits in den nächsten zwei bis drei Jahren zutreffen wird.

Nicht die Kosten, sondern die Flexibilität stehen im Vordergrund

Die Ergebnisse zeigen, dass CIOs die Themen, die für sie kritisch sind, neu gewichten. Flexibilität ist nun statt Kostenersparnis deren wichtigstes Anliegen, da sie als CIOs für die zukünftigen Anforderungen ihrer Unternehmen vorsorgen müssen. CIOs in Frankreich bewerten jedoch Kostensenkung weiterhin als ihr Hauptanliegen: Acht von zehn CIOs sehen darin das grösste Thema, dem sie derzeit gegenüberstehen. In grösseren Unternehmen zeigt sich, dass das Schritthalten mit Innovationen die grösste Sorge der CIOs ist - 69 Prozent der grossen Unternehmen sehen darin ihre wichtigste Herausforderung.

Sicherheit bleibt Thema Nummer 1

Hinsichtlich der Einführung von Cloud-Services bleibt das Thema Sicherheit die grösste Sorge: Dies gaben sieben von zehn CIOs (71%) an. Bedenken hinsichtlich der Leistung und Verlässlichkeit von Cloud Services sind um zehn Prozent angewachsen. Die Themen Regulierung und Compliance kletterten binnen der letzten sieben Monate einen Platz nach oben - von dem fünften auf den vierten Rang. Sie spiegeln die Bedenken von 57 Prozent der CIOs wider. Der geografische Standort von Daten spielt ebenfalls eine Rolle: Die Anzahl der CIOs, die dies als Problem ansehen, ist seit der Umfrage von 2009 um 10 Prozent angestiegen.

Die Studie, die von Portio Research in Zusammenarbeit mit Colt durchgeführt wurde, basiert auf der Befragung von über 350 CIOs in ganz Europa mit dem Ziel, deren Bereitschaft zur Einführung von Cloud Computing zu ermitteln. Sie wurde nun im zweiten Jahr in Folge durchgeführt. Die erste Umfrage von September 2009 machte deutlich, wie wenig das Cloud-Konzept verstanden wurde. Diese zweite Befragung von Mai 2010 wurde initiiert, um zu überprüfen, wie sehr sich die Ansicht der CIOs und ihrer Fachkollegen geändert hat.

Quellen: colt, pte

, cloud-computing, europa, colt, portio, hype

Kommentare

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

Einen Kommentar verfassen

* = benötigte Eingabe