KMU profitieren am meisten vom Cloud Computing
Einer Studie (PDF) von Microsoft zufolge soll sich die Nutzung von Cloud Computing im Segment der KMU in den nächsten fünf Jahren verdoppeln. Bei Betrieben mit bis zu zehn Angestellten sogar verdreifachen - in den nächsten drei Jahren. Aktuell nutzen 30 Prozent der befragten KMU bezahlte Cloud Services. Microsoft hat 3'000 IT-Entscheider aus KMU mit zwei bis 250 Mitarbeitern in 13 Ländern befragt.
Auf die Frage nach den Motiven für einen Wechsel in die Cloud gaben rund 58 Prozent der Befragten an, dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Als weiter Gründe wurden eine Produktivitätssteigerung, grössere Flexibilität und erhöhte Innovationskraft genannt.
Datensicherheit und Datenschutz
Nur 20 Prozent der Entscheider sind der Meinung, dass ihre Daten in der Cloud schlechter aufgehoben sind als On-Premise. Allerdings wollen 70 Prozent wissen, wo genau die Daten liegen, 30 Prozent gaben sogar an, dass sie nicht möchten, dass ihre Daten das Land verlassen. Leider gibt die Studie keine Antwort darauf, ob diese Bedenken bezüglich Datenschutz dem rechtlichen Rahmen geschuldet oder aus eigenen Antrieb heraus enstanden sind.
Welche Services werden genutzt?
Von den befragten Unternehmen nutzen bereits 30 Prozent bezahlte Cloud Services. Im Schnitt nutzen diese 30 Prozent vier verschiedene Dienste, erwarten aber, dass es in zwei bis drei Jahren sechs sein werden. Weitere 14 Prozent nutzen die Cloud bislang nur für E-Mail. Interessant wird es, wenn man die Antworten bezüglich der zukünftigen Dienste betrachtet. 65 Prozent jener KMU, die noch keine Cloud Dienste nutzen, wollen in den kommenden drei Jahren ihre E-Mail-Kommunikation in die Cloud verlagern. Weitere Dienste, die in Frage kommen, sind Datenhaltung, Sprachkommunikation und Instant Messaging.
KMU benötigen kompetente Partner
Deutlich aus der Studie geht auch hervor, dass KMU - besonders die ganz kleinen - nur wenige oder keine Ressourcen für die Evaluierung, Einführung und das Training/Change Management abstellen können. Sie sind daher auf kompetente Partner angewiesen und präferieren daher auch Anbieter, die alles aus einer Hand bieten können, bzw. mittels eines Applikations-Ökosystems einen grossen Teil der Bedürfnisse abdecken können.
Cloud Services sorgen, wie ich tagaus, tagein "predige", für gleich lange Spiesse in der IT. Zurecht zitiert die Pressemitteilung von Microsoft dessen Vizepräsidenten für Operator Channels:
"Die Cloud sorgt für Chancengleichheit kleiner Firmen. Sie werden in einem sich schnell wandelnden Geschäftsumfeld wettbewerbsfähiger, weil sie weniger Zeit und Geld in IT stecken müssen und sich stattdessen auf ihre oberste Priorität konzentrieren - ihr Geschäft voranzubringen."
Disclaimer: Mein Arbeitgeber ist Platinum Partner von salesforce.com und Google Enterprise Partner.
Quellen: microsoft, zdnet
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe