Webinare in der Weiterbildung
Titelthema des gestrigen Weiterbildungsspecials in der Gratiszeitung "20 Minuten" war der Einsatz von Webinaren in der Weiterbildung. Im Vorfeld war ich vom Partner, der dieses Special produziert, kontaktiert worden für ein Statement zum Thema, das dann auch publiziert wurde (hier findet man den Beitrag online, das PDF dazu unten im Beitrag). Für mich war die Anfrage Grund genug, mich wieder einmal mit dem Thema zu befassen.
Laut einer Umfrage (PDF) unter 565 Personalverantwortlichen in deutschen Unternehmen im Herbst dieses Jahres nutzen aktuell nur rund ein Drittel der Unternehmen Webinare. Deren Bedeutung in der beruflichen und der unternehmenseigenen Weiterbildung wird noch deutlich zunehmen. Webinare unterstützen nicht nur bestehende E-Learning- und Blended-Learning-Systeme, sondern eignen sich auch hervorragend dazu, Mitarbeitern in kurzen Sequenzen z.B. die Nutzung neuer IT-Applikationen nahe zu bringen. Laut der Umfrage sehen die Arbeitnehmenden das Potenzial hauptsächlich in den Bereichen Neue Medien und IT.
Sachthemen dominieren bei den Angestellten, Soft Skills bei den Unternehmen
Die Unternehmen bzw. deren Personaler hingegen fragen hauptsächlich Webinare in den Bereichen Gesundheits- und Stressmanagement, Selbst- und Zeitmanagement, Projekt- und Prozessmanagement, Rhetorik und Verhandlungstechnik, Betriebswirtschaft und Controlling sowie Moderation und Präsentation nach.
Generell wird also deutlich, dass Mitarbeiter Themen mit klarem Erklärungsbedarf für Webinare geeigneter halten, während Personaler deutlich zu den Soft Skills tendieren.
Interen Weiterbildung aus der Cloud
Gerade auch die Verknüpfung von herkömmlichen Learning Management System (LMS) mit Multimedia-Inhalten und dem Software-as-a-Service (SaaS) Modell aus dem Cloud Computing eröffnen neue Geschäftsfelder. Bereits gibt es erste Anbieter, die Mitarbeitertrainings für Standardsoftware aus der Cloud im Abonnement anbieten. Ein Geschäftsmodell, welches man im Auge behalten sollte.
Kommentare
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe