WEF: Cloud Computing "Motor der Wirtschaft"

Cloud Key

Mit Cloud Computing werden Unternehmen aller Grössen ihre Produktivität und Innovation steigern und es werden neue Stellen geschaffen. Dieser Meinung sind die befragten Experten in einem Bericht des World Economic Forums zum Thema "Die Zukunft des Cloud Computing". Bedenken äussern sie bei der Sicherheit, beim Datenschutz und bei der Vertraulichkeit der Daten.

WEF: Cloud benefits

Das World Economic Forum hat in Zusammenarbeit mit Accenture eine 2-jährige Untersuchung mit Expertenbefragungen, Fokusgruppen und weltweiten Workshops durchgeführt. Im Bericht (PDF) kommen die IT-Experten zum Schluss, dass Cloud Computing die Basis für Innovationen und neue Business-Modelle sein wird. Die Unternehmen, Organisationen und Staaten würden erst einen kleinen Teil des Mehrwerts sehen, den diese Technik in den nächsten zehn Jahren generieren werde. Nicht nur die grossen Unternehmen werden profitieren, sondern auch kleinere Unternehmen, und zwar durch Produktivitäts- und Innovationssteigerungen. Dies wird neue Stellen generieren.

Sicherheit als Problem

Die wichtigste Herausforderung dieser noch relativ neuen Technologie ist die Daten- und Systemsicherheit. Wie können die Daten der Verbraucher, der Unternehmen und von Regierungen geschützt werden und wie die Privatsphäre von Personen und Organisationen? Zudem müssen die rechtlichen Bestimmungen einerseits dem Schutz der Kunden dienen und andererseits der Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Diese rechtliche Situation ist relativ komplex und je nach Land auch noch unterschiedlich.

Grosses Potential für die IT-Branche

Die Befragten sehen die grössten Potenziale von Cloud Computing in der IT-Branche, dann in der Telekom- und Medienbranche, bei Behörden, im Bildungs- und Gesundheitswesen, und zuletzt in der Produktion und der Landwirtschaft. Bei der Bildung und Forschung könnte das gemeinsame und interaktive Lernen und der Zugang zu weltweiten Ressourcen vereinfacht und Simulationen preiswerter erstellt werden. Es könnten Plattformen für das Gesundheitswesen und die Versicherungen konzipiert sowie eine Echtzeit-Gesundheitsüberwachung mit Alarm könnte Realität werden. Bei der Herstellung wäre es möglich, Prototypen schneller herzustellen und Designs gemeinsam zu erstellen, auch wenn die verschiedenen Designer überall auf der Welt verstreut sind. Die Produktionsprozesse können verbessert und die Zulieferer besser koordiniert werden.

wef, cloud-computing, , accenture

Kommentare

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

Einen Kommentar verfassen

* = benötigte Eingabe