Consumerization: Anwenderdruck beschleunigt den Wandel in den Unternehmen

Consumerization

Die "Consumerization" der IT, das heisst, die berufliche Nutzung von Engeräten, die für den privaten Sektor entwickelt wurden, setzt viele Unternehmen und deren IT-Abteilungen unter Druck. Diese Consumerization ist aber gleichzeitig auch einer der Treiber, die den Wandel hin zu einem "Social Enterprise" beschleunigen. In letzter Zeit belegte ich im Rahmen meiner Vorträge diesen Trend in den USA. Jetzt habe ich aktuelle Zahlen dazu aus Deutschland gefunden.

Im Auftrag des IT-Dienstleisters Computacenter befragte die Experton Group deutsche IT-Entscheider zu dem Thema. Demnach befinden sich viele IT-Abteilungen in einem Dilemma: Zum einen wünschen sich Management und Kollegen iPads und iPhones, was dazu führen wird, dass ihre geschäftliche Nutzung in diesem Jahr um 43 Prozent beziehungsweise 38 Prozent steigen wird. Zum anderen kann oftmals die interne IT mit den vorhandenen Strukturen die neuen Aufgaben hinsichtlich Integration, Management und Sicherheit nicht erfüllen.

experton01

Ressourcenmangel und Kosten

Für die Integration von Tablets und das Management heterogener Infrastrukturen fehlt es an personellen Ressourcen: 42 Prozent der Befragten geben das als Grund an, warum iPads in ihrem Unternehmen noch nicht eingesetzt werden. Hinzu kommen die Aufwände für die Bereitstellung sowie Anpassung von Applikationen für Tablets: 78 Prozent der Befragten hindern diese daran, iPads einzusetzen. Zudem führen 69 Prozent Security als eines der Hauptbedenken an.

experton02

Der Wandel ist nicht aufzuhalten

Nicht zu handeln ist aber keine Option. Die Anwenderbedürfnisse ändern sich. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen mehr Mobilität und Flexibilität, um produktiv arbeiten zu können. Die können sie problemlos haben, denn bereits jetzt gibt es funktionierende Lösungen, mit denen sie überall und rund um die Uhr mit jedem Gerät auf Daten und Anwendungen zugreifen können, die ihnen aus dem privaten Bereich bekannt sind. Diesem Anwenderdruck werden sich die IT-Abteilungen auf Dauer nicht entziehen können. Wenn Themen wie Security, Infrastruktur, Ressourcen oder Kosten intern nicht bewältigt werden können, dann kann auch eine externe Lösung der richtige Weg sein. Denn eines ist klar: "Consumerization der IT", "Bring your own Device" und "Mobility" sind Trends, die nicht aufzuhalten sind." Unterstützt wird dieser Trend auch durch die zunehmende Verbreitung mobiler Geräte.

experton03

Weitere Informationen und ein ausführliches Whitepaper, das man ohne Registrierung herunterladen kann, findet man im Newsbereich von Computacenter.

Quellen: experton, pte

social-enterprise, consumerization, enterprise-2.0, , deutschland

Kommentare

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

Einen Kommentar verfassen

* = benötigte Eingabe