Enterprise Social: Social Business mit SharePoint 2013

SharePoint 2013

Microsoft hat es diese Tage mal wieder nicht so leicht. Die Zusammenarbeit mit Nokia ist (noch) nicht von Erfolg gekrönt, die neue Windows-Version geht nicht mehr weg wie geschnitten Brot und die Tablets floppen. Den ganzen Unkenrufen zum Trotz, Microsoft macht trotzdem vieles richtig, v.a. im Bereich der Unternehmens-IT. Mit SharePoint, Office365 und Azure ist die Firma ein ernstzunehmendes Schwergewicht am Markt für Enterprise 2.0 und Cloud Computing. Gerade im Bereich der mittleren und grossen Unternehmen ist Microsoft nach wie vor fast überall anzutreffen. Damit dies nicht so schnell ändert, dafür hat sich die Firma die "Enterprise Social" Vision auf die Fahne geschrieben.

"Enterprise Social" nutzt Software-Tools für Informationsaustausch sowie für die Koordination von Projekten und Teams. Räumliche und zeitliche Grenzen verschwimmen. "Enterprise Social" wird so ein Schlüssel für erfolgreiche, abteilungs- und standortübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen. Gleichzeitig entwickelt sich auch eine ganz neue Unternehmenskultur: "Enterprise Social" trägt zur Modernisierung der Unternehmenskultur bei; es führt weg von starren Kommunikationsabläufen - hin zu einem offenen Meinungsaustausch.

SharePoint 2013 Newsfeed

Roadmap zur Förderung von "Enterprise Social"

Der Fokus bei der Weiterentwicklung von Microsoft SharePoint (mehr zu Enterprise 2.0 mit SharePoint 2010 hier) liegt auf dem Ausbau der Funktionalität in den Bereichen der mobilen Zusammenarbeit, Cloud und dem schnell wachsenden Markt der Collaboration. Microsoft setzt damit die Erfolgsgeschichte von SharePoint fort, ein Angebot, das heute weltweit bei einer Vielzahl von Unternehmen im Einsatz ist. Auch an der Basis von SharePoint hat Microsoft Änderungen vorgenommen, mit dem Resultat verbesserter Skalierbarkeit und Performance auf Grund einer neuen Cloud-Architektur. Das Web Content Management wurde ausgebaut und vereinfacht nun Cross-Site-Publishing. Darüber hinaus ermöglichen zusätzliche Compliance Management Funktionalitäten den Unternehmen eine bessere Kontrolle über die Verteilung von Dokumenten über SharePoint, Exchange und Lync hinweg. Microsoft setzt damit seine eigene Idee von Social Business/Enterprise 2.0 um, "Enterprise Social" genannt.

SharePoint 2013 SkyDrive

Microsoft Yammer Enterprise

Die Vision "Enterprise Social" unterstreicht Microsoft zum Beispiel durch die Vereinfachung seines Angebots- und Preismodells für Yammer. In Microsoft Yammer Enterprise werden künftig die verschiedenen bezahlten Services in einem Angebot zusammengefasst. Auch eine engere Verknüpfung mit Microsoft SharePoint Online und Office 365 Enterprise ist geplant. Zu den wichtigsten Erweiterungen von SharePoint, die vor kurzem vorgestellt wurden, gehört dabei beispielsweise die neue Drag and Drop-Funktionalität. Damit können Dokumente schneller in und aus SharePoint überführt werden. Neu ist auch, dass sich Aufgaben über Outlook, Project und SharePoint hinweg konsolidieren lassen. Ebenfalls verbessert wurde die Suchfunktionalität, um schneller genau die Informationen zu finden, die der Anwender sucht und gegebenenfalls Empfehlungen zu geben, zusätzlich relevante Kollegen oder Dokumente zu nutzen.

SharePoint 2013 Newsfeed

Neu auch ein App Store für Drittanbieter

Ergänzend zu den breit angelegten Weiterentwicklungen von SharePoint Online, verfügt SharePoint 2013 künftig über ein neues Cloud App Model. Microsoft wendet sich damit an die über 700'000 Entwickler, die nun mit Webstandards wie HTML5, JavaScript und OAuth Applikationen für SharePoint realisieren können. Das neue Cloud App Model und der neue Office Store sollen ihnen die Entwicklung, den Kauf, Roll-out und die Verwaltung ihrer Applikationen vereinfachen. Es sind auch schon neue Tools für die Entwicklung von Apps auf Basis von Office und SharePoint mit Visual Studio 2012 angekündigt.

Mobile Apps

Um Anwender die Möglichkeit zu bieten, von überall und unabhängig vom Endgerät auf Dokumente und Daten zugreifen zu können, stehen künftig eine SharePoint Mobile App sowie eine Yammer Mobile App zur Verfügung. Über verschiedene Endgeräte (Windows 8, Windows Phone, iOS und Android) kann man dann sowohl auf SharePoint 2013 als auch auf SharePoint Online zugreifen.

Quelle: Microsoft
Bildquelle: techweb.com

sharepoint2013, microsoft, yammer, collaboration

Kommentare

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

Einen Kommentar verfassen

* = benötigte Eingabe