Creative Writing für Blogs
Jan von Upload hat diese Woche ein Blogprojekt mit dem Ziel gestartet, nützliche Tipps für Blogeinsteiger zu sammeln. Eigentlich ein überflüssiges Unterfangen, generieren doch einschlägige Suchanfragen bei Google eine Vielzahl von Posts zum Thema (vgl. die Links am Schluss des Beitrags). Aber die bisherigen Beiträge zum Projekt tanzen zuweilen aus der Reihe, wie ich gesehen habe. Auch ich werde mit meinem Beitrag eine etwas andere Herangehensweise an das Thema kultivieren: Creative Writing für Blogs.
Die meisten Beiträge zum Thema erfolgreiches Verfassen von Blogposts geben einem Tipps wie: Man sollte ein Thema wählen, dass möglichst viele Leute interessiert, dabei einen Mehrwert generieren, mit den Lesern kommunizieren, einen vielverprechenden Titel wählen etc. pp. Unabhängig von diesen Tipps kann man sich auch mit den verschiedenen Schreib- oder Kreativitätstechniken befassen, um gute Resultate zu erzielen. Einer der bekanntesten US-Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Kurt Vonnegut, hat sich intensiv mit der Technik des Creative Writing auseinandergesetzt und seine acht einfachen Regeln niedergeschrieben. Diese lassen sich auch auf das Schreiben für Blogs anwenden:
1. Use the time of a total stranger in such a way that he or she will not feel the time was wasted.
Dies ist der wohl wichtigste Punkt. Es geht tatsächlich darum, für die Leser einen Mehrwert zu generieren. Dies kann durch das Weitergeben der persönlichen Erfahrung oder von Informationen geschehen. Eigentlich ist es ganz einfach: Sorge dafür, dass die Leser nicht mit leeren Händen Deine Seite verlassen müssen. Nicht verkaufen lautet das Zauberwort, sondern Wissen weitergeben, dass Dir hilft, zu verkaufen.
2. Give the reader at least one character he or she can root for.
Sei offen und transparent. Die Leser können sich nicht auf Deine Inhalte verlassen, wenn der Verfasser anonym bleibt, gesichts- und namenlos. Stell Dich Deinen Lesern vor. Das erzeugt eine gewisse Familiarität, die es den Lesern erlaubt, sich wohl zu fühlen. Solche Leser sind ein loyales Publikum.

3. Every character should want something, even if it is only a glass of water.
Habe eine Meinung und verbreite diese auch. Stehe dazu, auch wenn Du in der Minderheit bist. Ausgewogene Berichterstattung ist für die Journalisten, die niemandem weh tun dürfen/wollen.
4. Every sentence must do one of two things - reveal character or advance the action.
Deine Texte müssen Deine Meinung wiederspiegeln. Jeder Satz muss Deine Meinung zum Thema verkaufen. Aber bleib auch beim Thema und verfolge zielgerichtet die Ziele des Postings, des Blogs.
5. Start as close to the end as possible.
Schreibe immer mit einem Ziel vor Augen: Was willst Du, was Deine Leser mitnehmen? Was ist Deine These, welches Deine Argumente? Was willst Du erklären, erreichen, bekannt machen, verkaufen? Verfolge immer Deine Ziele, so werden Deine Texte relevant und nützlich.
6. Be a sadist. No matter sweet and innocent your leading characters, make awful things happen to them - in order that the reader may see what they are made of.
Versichere Dich der Sympathie Deiner Leser. Am einfachsten erreicht man dies durch das Teilen der persönlichen Erfahrungen - besonders der negativen, schlechten, traurigen. der Aufbau einer emotionalen Bande mit den Lesern ist der beste Weg, um eine langandauernde Beziehung zu Deinen Lesern, Deinen Kunden aufzubauen.
7. Write to please just one person. If you open a window and make love to the world, so to speak, your story will get pneumonia.
Schreib nicht, um alle glücklich zu machen. Das ist nicht nur unmöglich, sondern auch Deiner Reputation abträglich, da es Deine klare Meinung verwässert. Versuch auch nicht, den Ansprüchen aller Leser gerecht zu werden. Sei also ein Fels in der Brandung der Beliebigkeit.
8. Give your readers as much information as possible as soon as possible. To heck with suspense. Readers should have such complete understanding of what is going on, where and why, that they could finish the story themselves, should cockroaches eat the last few pages.
Sorge dafür, dass Dein Blog eine möglichst vollständige und umfangreiche Quelle des Wissens wird für Deine Leser. Dies fördert die Loyalität der Leser und spornt sie an, Deine Seite anderen weiter zu empfehlen. Verhindere, dass Deine Leser sich die Informnationen auch noch anderswo holen müssen, indem Du lieber zwei Links zuviel als zuwenig einfügst. Du willst, dass Deine Leser soweit wie möglich Deine Sicht der Dinge teilen. Darum geht es, denn Dein Erfolg hängt von der Beteiligung und der Unterstützung der Leser ab.
Kurt Vonnegut (1922-2007)

Vonnegut, der diesen April in New York verstarb, wurde vor allem bekannt durch seinen Roman . Daneben verfasste er auch eine Vielzahl von Kurzgeschichten. Der bekennende Freidenker setzte sich in seinen Texten immer wieder mit dem Thema Religion auseinander. Der bekennende Atheist und Humanist sah in der Religion einen Versuch der Menschen, ihre Einsamkeit zu überwinden.
Sein «Creative Writing 101» ist der Sammlung «Bagombo Snuff Box» von 1999 entnommen (dt. ).
Links zum Thema
- Top Five Keys to Successful Persuasive Writing
- The 7 Secrets of Writing Successful Blog Posts
- The Secret to a Successful Blog Post
- 5 Steps to a Successful Blog Post
- Blogging: Tips for a successful post
Das Wortgefecht mobil mit Google Currents lesen
Du kannst ab sofort das Wortgefecht bequem auf Deinem Smartphone oder Tablet unterwegs lesen. Neben den Blogbeiträgen findest Du in Google Currents auch alle Gastbeiträge aus dem Newsletter und alle Whitepaper.
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe