Sinus-Milieus und ihre ICT-Affinität
Sinus-Milieus in Deutschland (sinus-sociovision.de)
Bekanntlich neigen Marketers gerne zur Marktsegmentation. Eines der bekanntesten Modelle sind wohl die Sinus-Milieus. In einer alten Ausgabe aus dem Jahr 2006 der «planung & analyse» habe ich einen Beitrag (von Sinus-Sociovisionären) gefunden, der die verschiedenen Sinus-Milieus in Beziehung setzt zum jeweiligen Umgang mit ICT-Mitteln. Kurz zusammengefasst:
- Konservative: verstehen sich als "Briefeschreiber" und "Bücherleser"
- Traditionsverwurzelte: verweigern Neues (v.a. die DDR-Nostalgischen)
- Bürgerliche Mitte, Konsum-Materialisten und Hedonisten bilden die sog. Kommunikationskonsumenten: sie benützen ICT hauptsächlich zur Unterhaltung
- Postmaterielle, Moderne Performer und Experimentalisten bilden die Kommunikationselite: beruflich bedingt verfügen sie über eine hohe Affinität zu ICT; passen sich den schnellen Innovationszyklen problemlos an
Dabei ist der Moderne Performer «der Sieger der digitalen Revolution». Trendsetter, erfolgs- und leistungsorientiert, immer auf der Höhe der Technik.
Aha. Lag nicht in einer der letzten Ausgaben ein Booklet mit dem Titel «Optimale Positionierung. Warum Marktsegmentationen meistens falsch sind» bei? Ich zitiere: «Und hüten Sie sich vor zu einfachen Lösungen, die der Komplexität der heutigen Märkte nicht mehr gerecht werden.» Anyway. Ohne Segmente kämen ja die Controller gar nicht mehr mit...
Das Wortgefecht mobil lesen: Flipboard und Google Currents
Du kannst ab sofort das Wortgefecht bequem auf Deinem Smartphone oder Tablet unterwegs lesen. Neben den Blogbeiträgen findest Du auch alle Gastbeiträge aus dem Newsletter und alle Whitepapers bei Flipboard und Google Currents.
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe