Soziale Medien im Business

Web 2.0 und soziale Medien werden nicht mehr nur von den Early Adopters und Geeks benützt. Blogging und andere Web 2.0-Anwendungen haben Eingang auch in die Geschäftswelt gefunden. Wie gross die Akzeptanz und die Benutzung allerdings wirklich ist, darüber streiten sich die Marktforscher.

Eine Studie von Melcrum besagt, dass über 40 Prozent der Kommunikationsabteilungen soziale Medien einsetzen oder einsetzen wollen, wobei Online-Videos mit 63 Prozent am häufigsten genannt wird:

Social Media Applications

Andere Studien hingegen legen nahe, dass viele Firmen zwar behaupten, Social Media-Applikationen einsetzen zu wollen, aber diese Pläne kaum umsetzen. Nur sehr wenige Firmen unterhalten einen Corporate Blog und von denen, die bloggen, tun es die meisten nur intern. Socialtext beobachtet die öffentlichen Blogs der «Fortune 500» und «Global 1000»: Nur 8 Prozent der ersteren und 4 Prozent der letzteren führen einen öffentlichen Blog. Allerdings hat sich die Zahl der Corporate Blogs von «Fortune 500»-Firmen seit April 2006 verdoppelt:

Fortune 500 Companies

Interne Kommunikation überwiegt

Offenbar nutzen viele Firmen soziale Medien für die interne Kommunikation, erachten jedoch den öffentlichen Zugang zu diesen Applikationen als zu risikoreich. Bidirektionale Kommunikation soll also intern die Arbeit erleichtern und den Dialog über die Hierarchie-Stufen hinweg fördern - mit dem Kunden sucht man diese Form der Kommunikation (noch) nicht.

Top benefits of Social Media

Quelle: eMarketer

Das Wortgefecht mobil lesen: Flipboard und Google Currents

Du kannst ab sofort das Wortgefecht bequem auf Deinem Smartphone oder Tablet unterwegs lesen. Neben den Blogbeiträgen findest Du auch alle Gastbeiträge aus dem Newsletter und alle Whitepapers bei Flipboard und Google Currents.

Wortgefecht mit Flipboard abonnieren ›

corporate-blogging, , melcrum, socialtext, unternehmenskommunikation

Von

 

Kommentare

massenpublikum

Diese Zahlen sind durchaus interessant, obwohl ich sie ein wenig enttäuschend finde.

Noch interessanter aber wäre eine Studie, die den Erfolg von Corporate Blogs misst. Das Ergebnis dieser Studie könnte nämlich massive Auswirkungen auf die vorgelegten Zahlen haben.

gis

Dazu hier zwei links:
Blogstudie 2007 und Welche Faktoren machen ein Corporate Blog erfolgreich?

Einen Kommentar verfassen

* = benötigte Eingabe