Chrome OS: Die grosse Unbekannte
Asus, Erfinder der Netbooks, und der aktuelle Marktführer in dieser Klasse Acer warten derzeit mit neuen Modellen zu. Dies hat wohl drei Gründe: Erstens liegen die Preise von Intel für die neuen Dualcore-Atom-Prozessoren so, dass diese Prozessoren auch bei Low-End-Notebooks zum Einsatz kommen könnten. Dies verwischt die Grenze zwischen beiden Geräteklassen natürlich noch mehr. Zweitens der langsam aber sicher anlaufende Tablet-Boom. Diese sind wie die 10-Zoll-Netbooks klar Zweitgeräte, so dass davon auszugehen ist, dass sich die beiden Klassen bis zu einem gewissen Grad kannibalisieren werden. Aber hier heisst es noch, abwarten. Der grosse Boom folgt wohl erst in der Weihnachtssaison. Der dritte Grund schliesslich dürfte die grosse Unbekannte, Googles , sein.
Bereits zur Vorstellung hiess es, dass im Herbst 2010 erste Geräte erscheinen sollen. Noch hat man aber nicht viel von Chrome OS gesehen. Es ist unklar, was genau die Strategie von Google ist und auf welche Geräteklassen und Märkte die Firma abzielt. Zwar haben bereits sowohl Asus wie Acer angekündigt, Geräte mit Chrome OS - und auch Android - auszuliefern. Aber auch hier ist noch offen, ob es Netbooks, Tablets oder beides sein werden.
Tablets oder Netbooks
Google selbst , selber nach dem Nexus One nicht mehr nur keine Smartphones mehr zu vertreiben, sondern auch nie ein Tablet ins Sortiment aufzunehmen. der beste Beweis, dass ein Chrome-OS-Tablet von Google eben doch kommt. Manche Analysten sind zudem der Meinung, dass Google sein Chrome OS vorrangig für Net- und Notebooks pushen werde, da Android für die mobile und Multimedia-Nutzung geeigneter sei.
Spätestens in einem halben Jahr wissen wir mehr - ich bin jedenfalls schon meinen Early Adopter-Pflichten nachgekommen und habe mir eines der ersten 7-Zoll-Tablets mit Android 1.6 aus China zugelegt.
Quelle: pte
Kommentare
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe