Das Open Source-Jahr 2010

The World is Open Source

Die gute Nachricht gleich vorneweg: Linux ist endgültig im Mainstream angekommen. Natürlich arbeiten die wenigsten Leute heute mit einem PC, auf dem Linux läuft (die Staatsangestellten in Solothurn leider auch nicht mehr) - aber wer Google, Facebook, Twitter oder andere Seiten ansurft, nutzt Linux. Das Android-Handy? Linux. Das NAS? Linux. Die ganze Unterhaltungselektronik zuhause? Ziemlich sicher Linux. Aber welche Nachrichten haben mich 2010 bewegt? Mein Überblick.

Chrome OS und Android

Dauerbrenner dieses Jahr waren sowohl das äusserst erfolgreiche Handy-Betriebssystem Android und Chrome OS, welches tatsächlich noch vor Ende Jahr veröffentlicht wurde. In fünf Postings habe ich mich mit beiden Betriebssystemen auseinandergesetzt.

Codec-Streit bei HTML 5

In zwei Beiträgen habe ich mich näher mit dem Umstand befasst, bei der Umsetzung des HTML 5-Standards zwei verschiedene Video-Codecs zum Einsatz kamen: einerseits der lizenzpflichtige Codec H.264, andererseits der offene Codec Theora. Der Streit war für mich auch Anlass, mich im zweiten Posting grundsätzlich zu Software-Patenten zu äussern.

  • Codec-Streit bei HTML 5
  • Codec-Streit und Patente

Oracle kauft Sun

Hohe Wellen schlug der Kauf 2009 von Sun Microsystems durch Oracle. Auslöser waren Gerüchte, wonach sich Oracle entweder ganz von Suns Open Source-Ansatz lösen werde oder aber zumindest die Herauslösung wertvoller Komponenten und Module plane. Einiges davon konnte abgewendet werden (MySQL), anderes hingegen läuft immer mehr in Richtung proprietäre Software (OpenOffice vs. LibreOffice).

Was mich sonst noch bewegte

Sehr beeindruckt hat mich die Art und Weise, wie Open Source auch in Indien den Weg in den Mainstream schafft. Nokia, Symbian und MeeGo waren natürlich auch ein Thema. Ebenso die Bemühungen von Canonical, Ubuntu endlich auch mobil Beine zu machen.

Wer jetzt selber gerne erste Open Source- und Linux-Luft auf seinem PC mit Ubuntu schnuppern möchte, dem empfehle ich diese Einführung hier vom PCtipp.ch.

open-source, 2010, oracle, sun, ubuntu, linux

Kommentare

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

Einen Kommentar verfassen

* = benötigte Eingabe