LED Technik vom Feinsten

[Trigami-Review]

LED LENSER Logo

Mit Taschenlampen ist es fast wie mit Handys - wenn man sie braucht, hat man sie nicht dabei. Und, auch bei Taschenlampen werden ehemals klingende Namen aussortiert, wenn sie nicht mit der Zeit gehen. War es bei den Handys Nokia, ist es bei den Taschenlampen Maglite. Lange Zeit nutzte ich mehrere Maglites, je nach Verwendungszweck. Es gab schlicht nichts anderes. Das hat sich nun geändert. Mit der LED LENSER M7 kommt demnächst eine High-End Taschenlampe auf den Markt, die sich durch einfache Bedienung und intelligentes Licht auszeichnet. Darüber hinaus ist für mehrere Einsatzzwecke geeignet und besticht durch einfache Bedienung.

Die Lampe

Die LED LENSER M7 ist leicht, und liegt trotz ihrer verhältnismässig kleinen Grösse sehr gut in der Hand. Sie verfügt über acht Lichtfunktionen, die in drei Lichtprogramme aufgeteilt sind: Easy, Professional und Defense (mehr dazu weiter unten). Trotzdem ist sie so einfach zu bedienen wie ein iPhone. Die Lampe wird über einen einzigen Knopf am Ende mit dem Daumen bedient.

Mit vier handelsüblichen AAA-Batterien ereicht die fokussierbare LED-Lampe 220 Lumen. Vergleichbare Modelle von Maglite leisten knapp die Hälfte. Mit dieser Power kann man bis zu 225 m weit leuchten. Die LED LENSER M7 bringt aber auch drei Energiemanagement-Features mit: Zwei Energy Modes, Constant Currant (kürzere Batterielebensdauer) und Energy Saving, sowie das Low Battery Message System, welches rund fünf Minuten vor dem Ende der Batterien durch ein regelmässiges Blinksignal alle zehn Sekunden auf diesen Umstand aufmerksam macht.

Smart Light Technology

Möglich macht dies alles die Smart Light Technology, welche über einen Mikrokontroller gesteuert wird. Mit nur dem Daumen kann man schnell zwischen den acht Lichtfunktionen umschalten: Boost, Morse, Power, Low Power, Strobe, Dim, Blink und SOS. Je nach Modus - Easy, Professional oder Defence - erreicht man jede Funktion in wenigen Klicks. Die Bedienung ist in der Tat so einfach, dass eine Bedienungsanleitung im Kreditkartenformat mehr als ausreicht.

Der Easy Mode ist für den alltäglichen Einsatz ausgelegt. Es stehen zwei Helligkeitsstufen und die Dim-Funktion zur Verfügung. Der Defense Modus kennt neben dem normalen Programm auch noch die Strobe-Funktion zur Selbstverteidigung. Diese ist mit nur einem Knopfdruck erreichbar. Im Professinal Mode stehen einem schliesslich alle acht Lichtfunktionen zur Verfügung.

Dank dem Advanced Focus System kann man zudem sehr schnell vom grossflächigen Leuchten herunterfokussieren.

Unglaubliche Lichtleistung auch für Kreative

Obwohl die Lampe recht martialisch daher kommt, eignet sie sich besonders auch für Lichtkunst einsetzen, wie diese Bildergalerie hier eindrücklich beweist. Hilfe erhält man im zugehörigen Forum und die Herstellerfirma ist auch auf und vertreten.

Kurzum, ein überzeugendes Produkt. Meine Maglites wandern nun in den Schrank, ab jetzt brauche ich nur noch eine Lampe, die LED LENSER M7. Jetzt zum Produkt!

led, taschenlampe, handlampe, led-lenser, trigami

Kommentare

Manuel

Nanu ? Seit wann liest man hier denn direkt Werbung ?

gis

@Manuel: Schon seit einiger Zeit. Ist ja immer klar also solche gekennzeichnet (doppelt sogar).

Christian Leu

Hallo Michael
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit deinen Blog als E-Mail Update von Feedburner zu abonnieren und stolpere über diese Trigami Review bzw. Werbung. Was bringt den sowas und ist jetzt dieser Text von dir oder einfach Standard so vorgegeben von Trigami? Ich habe persönlich ja vor einiger Zeit mit Trigami aufgehört und ich denke meine Leser sind ganz froh drum. Wenn ich für was Werbung mache, dann meistens für etwas eigenes. :-)

Einen Kommentar verfassen

* = benötigte Eingabe