Janich: Werbesprache
Das Standardwerk "Werbesprache. Ein Einführungsbuch" von Nina Janich aus dem narr Verlag liegt mittlerweile in der fünften, erweiterten Auflage vor und befasst sich mit einer Sonderform der Kommunikation, der Werbesprache. Es handelt sich um eine ausführliche Einführung, die besonders für Studierende geeignet ist. Sie stellt einerseits die Grundlagen aus der Sprachwissenschaft bereit und führt zudem in die unterschiedlichen linguistischen Fragestellungen ein, die sich mit der Sprache in der Werbung befassen.
Im ersten Teil gibt die Autorin einen Überblick über die verschiedenen Formen von Werbung und erläutert die Erscheinungsformen von Marken. Zudem erhalten die Leser Einblicke in wesentliche Werbeziele und einzelne Strategien. Danach folgt eine Übersicht über die möglichen Medien und Formate, die in der Werbung zum Zug kommen.
In den Kapiteln 4 und 5 schliesslich behandelt das Buch aktuelle sprachwissenschaftliche Forschungsfelder und gibt methodische Tipps für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik.
Fazit
Gleich vorneweg: Das Buch ist nur bedingt für den Praktiker geeignet. Der Leser hat es viel mehr mit einer Einführung zu tun, die sich aus sprachwissenschaftlicher Sicht dem Phänomen der "inszenierten Kommunikation" nähert. Wer also nicht über einen minimalen geisteswissenschaftlichen Hintergrund verfügt, wird als Marketer, Texter oder PR-Mensch wenig mit dem Buch anfangen können. Wer aber interessiert ist daran, wie sich Werbung mit ihren charakteristischen grammatikalischen Merkmalen vom herkömmlichen Sprachgebrauch unterscheidet, der wird hier fündig.
Das Buch zeichnet sich durch eine übersichtliche, wissenschaftliche Gliederung aus und hebt sich so wohltuend von den Layout- und Designexzessen ab, die sonst bei Büchern zum Thema vorherrschen. Ausserdem bieten die vielen Übungsaufgaben am Ende der Kapitel die Gelegenheit, das Gelernte zu vertiefen.
Einziger Wermutstropfen aus meiner Sicht ist der Umstand, dass die Neuauflage im Gegensatz zu den vorhergehenden auf das einführende Kapitel "Forschungsüberblick" verzichtet.
Meine Bewertung
Die Autorin
Dr. Nina Janich ist Germanistin mit einer Professur an der TU Darmstadt. Daneben ist sie Partnerin des Projekts sprache@web, wo sie für den Bereich Werbesprache mitverantwortlich und Mitglied des Editorial Boards der Online-Reihe Networx ist.
Nina Janich (2010): Werbesprache. Ein Arbeitsbuch, Tübingen (narr), 5., erweiterte Auflage, 318 S.
Disclaimer
Diese Rezension entstand im Rahmen von "Blogg dein Buch", einem Projekt des EPIDU Verlags. Blogg dein Buch verschafft interessierten Bloggern im Gegenzug für eine Rezension ein kostenloses Exemplar des besprochenen Buches.
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe