Google+

Spätestens seit der Integration von Google Places in Google+ eignet sich Googles Social Network auch für im Online- und Social Media Marketing. Mit den Google Plus Pages kann die Marktbearbeitung entscheidend erweitert und einfach sowie effizient umgesetzt werden. Hier nun drei einfach nachzuvollziehende Gründe und fünf Action Steps, warum ein Unternehmen auf Google+ setzen soll.

|

Google+

Gestern hielt ich unter diesem Titel im Rahmen der monatlichen C36daily-Events bei der Digicomp in Zürich einen sehr gut besuchten Vortrag. Thema war der Unternehmenseinsatz von Google+ für die Kommunikation nach aussen. Im folgenden Beitrag veröffentliche ich neben den Slides auch noch die wichtigsten Kernaussagen meines Referats.

|

Google+

Gestern bin ich zum Feedback und den Shares, welches mein Beitrag "Sieben Regeln für das Content Marketing" auf Facebook, Twitter und Google+ ausgelöst hatte, auf ein grosses Echo gestossen (cf. dazu auch ). Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind über 60 Antworten direkt auf mein Statement eingegangen. Gut 24 Stunden später habe ich mein Fazit aus dieser Diskussion gezogen und vier Thesen zu Google+ formuliert, dich ich auch hier wiedergeben möchte.

|

Sieben Regeln für das Content Marketing

Social Media Buzz

Inhalt ist (plötzlich) wieder König und das sog. Content Marketing ist derzeit in aller Munde. Zudem hat sich das POEM-Modell (Paid, Earned, Owned Media) zur Klassifizierung der einzelnen Kanäle mittlerweile etabliert. Basierend darauf hat Todd Defren sieben einfache Regeln für das Content Marketing aufgestellt, die ich hier frei interpretiert wiedergebe.

Weiterlesen | Kommentare (4)

<< Erste < Vorherige [1 / 37] Nächste > letzte >>