Collaboration wird wichtiger

Network

Collaboration, also die Zusammenarbeit von Mitarbeitern im Unternehmen, wird als Thema immer wichtiger. Damit steigt auch die Nutzung von entsprechenden Collaboration-Technologien stetig an. Eine Studie Kelton Research im Auftrag von Avanade, für die über 500 Vorstände, Manager und IT-Entscheider aus 17 Ländern (unter anderem auch aus der Schweiz) befragt wurden, kommt zum Schluss, dass Unternehmen die Zusammenarbeit von Mitarbeitern weltweit immer stärker fördern, um Kosten zu senken und die täglichen Aufgaben effizienter zu lösen. Für 80 Prozent aller Teilnehmer und für 60 Prozent in der Schweiz ist die unternehmensweite Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg.

Daneben äusserten die Teilnehmer aber auch Bedenken. So befürchten 38 Prozent weltweit, Angestellte werden sich eher auf Collaboration-Technologien und Kollegen verlassen, statt sich selbst um eine Aufgabe zu kümmern. In der Schweiz denken das sogar 50 Prozent aller Teilnehmer. Schweizer IT-Führungskräfte fürchten hingegen nicht, dass Collaboration mehr Zeit und Energie erfordert. Weltweit tun das jedoch 24 Prozent aller Teilnehmer.

Ein deutlicher Wertewandel

Die Studie zeigt ganz deutlich einen Wertewandel auf: Innovation und Wachstum werden für die Unternehmen wieder wichtiger. So sehen weltweit 28 Prozent in ihrem Unternehmen eher die Notwendigkeit für Innovationen als Kosten zu sparen. Im Vergleich zu der 2009 durchgeführten Studie ist das ein Anstieg von 56 Prozent. 75 Prozent aller teilnehmenden Unternehmen wollen dann auch die Nutzung von Collaboration-Technologien erhöhen. In der Schweiz haben sich 70 Prozent dafür ausgesprochen, 40 Prozent wollen die Nutzung sogar deutlich erhöhen.

Quellen: avanade, SwissITMagazine

enterprise-2.0, , , collaboration, avanade

Kommentare

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

Einen Kommentar verfassen

* = benötigte Eingabe