Fakten zu Social Media im B2B-Marketing
Social Media sind, wie auch hier schon verschiedentlich beschrieben, derzeit der letzte Schrei, was das Business-to-Consumer-Marketing (B2C) anbelangt. Im Gegensatz dazu scheinen soziale Medien im Business-to-Business-Marketing (B2B) derzeit noch eher ein Nischendasein zu fristen. Dies mag einerseits damit zusammenhängen, dass die klassischen Konsumgüter im B2C-Geschäft in der Wahrnehmung ansprechender sind als das langweilige Klinkenputzen im B-2B-Geschäft. Das ändert sich aber langsam, sind doch Social Media für KMU ein besonders geeigneter Kanal.
Beratungsangebot: Gemeinsam Neuland entdecken
Wenn Sie für Ihr Unternehmen gemeinsam mit mir Neuland entdecken möchten und wissen wollen, wie Open Source, Cloud Computing und vor allem Enterprise 2.0 die Kosten senken können, kontaktieren Sie mich völlig unverbindlich. Gerne erarbeite ich mit Ihnen ein indiviuelles Beratungsangebot.
» Kontakt
In diesem Zusammenhang habe ich schon beschrieben, wie KMU im Zusammenhang mit Social Media immer noch grosse Chancen vergeben. Dabei könnten sie und . Gerade in den Bereichen Neukundengewinnung und Beziehungsmanagement (CRM) spielen soziale Medien auch für KMU eine grosse Rolle.
Fakten zum Thema
Um diesen Nutzen von Social Media für das B2B-Marketing etwas zu untermauern, habe ich mich auf die Suche nach einigen Fakten gemacht, analog zu meinem Postings über harte Fakten zu Social Media allgemein. Der erste Stopp ist ein knapp vierminütiges Video von Ernest Agency, welches eine Menge an Zahlen in kürzester Zeit zusammenfasst.
Hier eine Zusammenfassung der fünf wichtigsten Punkte:
- 81 Prozent der B2B-Firmen verfügen über Accounts auf Social Media-Plattformen (aber nur 67 Prozent der B2C)
- 75 Prozent der B2B-Marken sind auf Twitter (aber nur 49 Prozent der B2C)
- Acht von zehn IT-Entscheidern sagen, dass Word-of-Mouth die wichtigste Entscheidungsgrundlage darstellt
- 37 Prozent der B2B-Käufer stellen Fragen zu Produkten auf Social Media-Plattformen
- 93 Prozent von ihnen starten ihren Kaufprozess mit einer Suchanfrage bei Google
In die selbe Kerbe schlägt auch diese Präsentation hier:
Im dazugehörigen Blogbeitrag werden die sieben Mythen noch detaillierter Beschrieben.
Bedeutung von Social Media im B2B wächst bis 2012
Im Mai 2010 veröffentlichte die Agentur creative 360 eine Studie über B2B Social Media, die zusammen mit der International School of Management (ISM) im Rahmen einen Bachelor Thesis erstellt wurde. Für die Untersuchung wurden von Januar bis März 2010 insgesamt 110 B2B-Unternehmen aus Industrie (48%), IT (25%) und Dienstleistung (27%) zur aktuellen sowie zukünftigen Nutzung von Social Media Marketing befragt und dabei 53 Experteninterviews durchgeführt.
Der Grossteil der Befragten stuft soziale Medien gegenwärtig als weniger wichtig ein. Gleichzeitig sind jedoch 83% der Meinung, dass Social Media Marketing bis 2012 an Bedeutung für die jeweilige Branche zunehmen wird. Themenblogs, Social-Communities, Corporate Blogs und Videoportale zählen danach in den nächsten 1 bis 3 Jahren zu den zentralen Instrumenten für B2B Social Media Marketing. (Quelle)
Ähnliches prophezeit auch eMarkter für den US-Markt bis 2014:
Die 5 meistgenutzten Social Media Angebote
Laut der Studie "Engaging Small Business Decision Makers Through Social Media" von Business.com nutzen Entscheider im B2B eher Angebote, die keine oder nur wenig Interaktion erfordern. Am beliebtesten waren demnach Podcasts (67 Prozent) und Produkte-Reviews (63 Prozent). Weiter folgen Firmenpräsenzen auf Social Media-Plattformen wie Facebook und Corporate Blogs. (Quelle)
Fallstudien
Zum Abschluss hier noch eine kleine Sammlung von Fallstudien zu Social Media im B2B-Marketing:
- ShipServ (ausführliches Beispiel)
- Kinaxis (ausführliches Beispiel)
- Sammlung: Express OPEN, HSBC, Microsoft Advertising, Archer und Cree
- Cisco Produkte-Launch
Und ja, eine Inforgrafik darf natürlich nicht fehlen.
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe