Rückblick ONE Konferenz: Social Media
Im Rahmen der Messe und der Konferenz ONE in Zürich gestern und heute habe ich unter anderem den Track Social Media: Trends, Strategie, Storytelling, Case Study moderiert. Im Folgenden gebe ich einen kurzen Rückblick auf den Track und verlinke die Präsentationen der Referenten. Der Track war gut besucht und das Echo auf Twitter war überaus positiv. Danke allen Referenten und Besuchern.
Social Web Trends 2012
Von News über Musik, das Lesen und Fernsehschauen und das Einkaufen: Mehr und mehr wird unser Alltag mit Elementen des Social Webs angereichert - bis hin zu den durch Empfehlungen von Freunden angereicherten Werbeeinblendungen. Mathias Vettiger gab einen Überblick über aktuelle und neue Apps und Services, die in diesen Bereichen Pionierarbeit leisten und beleuchtete die Rolle der etablierten Netzwerke. Matthias ist Account Manager bei Blogwerk, dem "Blogverlag" und Social Media DIenstleister. Neben einem Portfolio von Themenblogs berät Blogwerk Firmen bei ihren Social Media Auftritten.
Right-sizing Social Media
Was sich neben den grossen Nutzerzahlen in den Social Networks aber langsam herauskristallisiert ist, mit der richtigen Erwartungshaltung in Social Media aktiv zu werden. Was braucht es also für den Erfolg? Wie muss man sich organisieren, welches Umdenken muss 2012 stattfinden und vorallem was ist der nötige Umgang mit Kunden in diesem Kommunikationskanal? Darüber berichtete Florian Wieser. Florian ist Partner bei coUNDco. coUNDco ist als Agentur spezialisiert auf moderne Kundenbeziehungen mittels Social Media und bekannt z.B. durch das Facebook Fishgame des WWF oder die Ragusa Facebook Kampagne.
Stroytelling: Begeisterte Fans statt treulose Kunden
Brand-Communities ohne Community, Crowd-Sourcing ohne Crowd, Dialog-Plattformen ohne Dialoge: Obwohl die Vorzüge von Facebook & Co gerne besungen werden, zeigt ein Blick auf User- und Interaktionszahlen: Ausser Spesen ist oft nicht viel gewesen. Doch es gibt eine Markenführung 2.0, die für mehr Aufmerksamkeit, mehr Anerkennung und mehr Absatz sorgt. Wie, das zeigte Rolando Baron. Rolando ist Creative Coach und Inhaber des Büro Baron, einer Agentur, die sich auf das Radical Branding im Post-Advertising-Zeitalter spezialisiert hat.
Slides folgen.
Erfolgreich trotz Low-Interest-Produkt: AXA Winterthur
Versicherungen gelten als langweilig und unattraktiv; sind ein notwendiges Übel. Darunter leidet auch das Image der Versicherer. Die AXA Winterthur hat sich in der Schweiz jedoch erfolgreich auf Social Media Plattformen etabliert. Wie es dazu kam, davon berichtete Gaetano Mecenero, Social Media Manager bei der AXA Winterthur.
Die Slides stehen leider nicht zur Verfügung.
Kommentare
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe