SEO mittels Content 1: Basics

SEO banner

Die Optimierung des eigenen Contents für Suchmaschinen, auch Editorial Search Engine Optimization (ESEO) genannt, kann einen gewichtigen Teil zum guten Ranking beitragen. Allerdings sollte man dabei beachten, dass Texte, die nur für SEO-Zwecke verfasst werden, in den allermeisten Fällen einfach nicht leserfreundlich sind: Menschen, die auf Seiten mit solchen Texten stossen, klicken sofort weiter. In der folgenden auf zwei Teile angelegten Serie will ich versuchen, einige hilfreiche Tipps rund um das Thema zu geben. Starten wollen wir mit einigen wenigen SEO-Basics.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Optimierung ist in erster Linie das Verständnis, wie Suchmaschinen arbeiten: Das Ranking einer Webseite ergibt sich aus deren Inhalten (Relevanz, On-Page-Fakor), den auf diese Inhalte gesetzten Links und natürlich aus den Zugriffszahlen (Stellenwert, Off-Page-Faktor:

  • On-Page-Faktor: Textanalyse / Seiteninhalt
    Hier spielt der textliche Inhalt der Webseite eine Rolle. Besonders wichtig ist dabei der Seitentitel, da dieser von Suchmaschinen hoch gewertet wird. Auch Überschriften im HTML-Code (-Tag) werden stärker bewertet als der restliche Text. Zur Bedeutung und Gewichtung dieser semantischen Elemente s. unten.
  • Off-Page-Faktor: gesetzte Links / Graphanalyse
    Hier kommen Fremd-Verlinkungen ins Spiel, die auf die zu rankende Seite führen. Neben der Domain der verweisenden Webseiten ist auch der Text, mit dem ein Link verknüpft wird, wichtig. Je grösser die (Link-)Popularität, desto stärker wird der Inhalt der zu rankenden Webseite gewertet – und umso höher wird sie gelistet.

SEO-Basics: In 5 Schritten zum Konzept

Die folgenden fünf Schritte gelten für alle SEO-Bemühungen sowohl On- wie Off-Page, konzentrieren sich aber auf den On-Page-Faktor und versuchen einen ersten, grundlegenden Überblick zu verschaffen:

1. Liste relevanter Keywords
Der Liste der Keywords für die Webseite relevanten - d.h. jene Keywords, über welche der Content gefunden werden soll - sollte eine Mischung aus verbreiteten Begriffen und spezifischen "Nischenkeywords" beinhalten. Faustregel: Nie mehr als eine Hand voll, auf welche man die Bemühungen fokussieren kann. Beispiel: Es gibt tausende Webseiten, die "Webdesign" anbieten. Darum ist dieses Keyword allein äusserst schwierig zu besetzen. Aber mit einer Keyword-Kombination, die genauer auf das Produkt/die Dienstleistung ausgerichtet ist (i.u.F. z.B. "Onlineshop Templates für Drupal"), erzielt man bessere Resultate.

2. Optimierung der Webseite für die Keywords
Mit der im ersten Schritt erstellten Liste von Keywords wird die Webseite optimiert. Dazu Verwendet man die Keywords der Liste in den Meta-Tags unter Titel, Description und Keywords. Im Title Tag können einzelne Wörter, kurze Sätze oder eine Kombination benutzt werden. Auf den Description-Tag sollte ein besonderes Augenmerk gelegt werden, da dieser in den Ergebnisseite der Suchmaschinen mit angezeigt wird. Hier sollte der Inhalt der Webseite möglichst präzise beschrieben werden.

3. Internal-Links und Navigation
Interne Links (Links innerhalb einer Webseite) und die Navigation sind dafür verantwortlich, wie sich Besucher auf der Seite zurechtfinden. Die Link- und Navigationstexte - also jene Texte bzw. Worte, welche den Link ausmachen - sollten aus einem oder einer Kombination von Keywords bestehen.

4. Unique Content
Die Webseiten sollten nur einzigartigen Content enthalten, der zudem spezifisch auf die Keywords ausgerichtet ist (s. unten), trotzdem aber leserfreundlich gestaltet ist.

5. Link Building
Der letzte Schritt besteht im "Link Building", denn Suchmaschinen bewerten damit die Relevanz. Je mehr Links, desto grösser die Bedeutung.

Exkurs: Semantische Elemente

Semantischen Elemente dienen der Hervorhebung einzelner Textpassagen (fett, kursiv, Überschriften etc.). Manche semantische Elemente sind für SEO interessanter als andere. So bewerten Suchmaschinen, u.a. auch Google, markierte Wörter stärker, wenn diese mit solchen Elementen hervorgehoben werden. Die wichtigsten Elemente sind:

Element (HTML-Tag)
Gewichtung
<br> </td> <td>gross<br> </td> </tr> <tr> <td style="FONT-FAMILY:Courier New"><h1><br> </td> <td>gross, vergleichbar mit <font face="courier new"><title></font><br> </td> </tr> <tr> <td> <font face="courier new"><em></font>, <font face="courier new"><strong></font><br> </td> <td>mittel<br> </td> </tr> <tr> <td> <font face="courier new"><h2></font>, <font face="courier new"><h3></font>, ...<br> </td> <td>wenig bis mittel<br> </td> </tr> </tbody> </table> <p></p> <p>Im nächsten Teil gehen wir <em>in medias res</em> und wenden uns dem Texten für Mensch und (Such-)Maschine zu.</p> <p>Quellen: Zur Erstellung dieses Textes wurden u.a. die folgenden Webseiten konsultiert: <a href="http://www.text-gold.de/" title="text-gold.de">text-gold.de</a> und <a href="http://www.seo-handbuch.de/" title="seo-handbuch.de">seo-handbuch.de</a></p> </article> <p class="meta"><span class="posted"><time datetime="2010-06-10T18:26:00+02:00">10.06.2010 18:26</time></span></p> <div class="clearfix"></div> <p></p> <div class="tags"> eseo, seo, suchmaschinenoptimierung, <a href="/tag/+content/" title="Weitere Artikel zu content" rel="tag">content</a>, text, inhalt, webseite </div> <header> <h2>Kommentare</h2> </header> <section class="comment_list"> <p>Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.</p> </section> <section class="commentsbox"> <h3>Einen Kommentar verfassen</h3> <p>* = benötigte Eingabe</p> </section> </div> </div> </div> <div id="sidebar2"> <div> <h3 class="adtitle">Kampagne</h3> <p><!-- wortgefecht.net <a rel="advertisement" href="http://www.somexcloud.com/somexaf/12"> --><img src="/img/somex_banner_neu.png" alt="SOMEXCLOUD Social Media Akademie" height="300" width="160"><!-- wortgefecht.net </a> --></p> </div> <div> <h3 class="adtitle">Kampagne</h3> <p><a rel="advertisement" href="http://www.digicomp.ch/kurse/SC6.html"><img src="/img/digicomp_banner.png" alt="Digicomp: Enterprise 2.0 Implementationskurs" height="90" width="160"></a></p> </div> <div> <h3>Werbung</h3> <p> </p> </div> </div> <div class="clearfix">   </div> </div> </div> </div> <div id="footer"> <div class="chlforbidden"> <nav id="kategorienlist"> <p>Rubriken:</p> <ul> <li> <a href="/enterprise-20/" title="Enterprise 2.0 - Vom Einsatz von Social Software und des Social Webs in Unternehmen, v.a. in KMU">Enterprise 2.0</a> </li> <li> <a class="current" href="/social-media/" title="Social Media - Alles rund um soziale Medien">Social Media</a> </li> <li> <a href="/cloud-computing/" title="Cloud Computing - Alles rund um das Thema Cloud Computing">Cloud Computing</a> </li> <li> <a href="/open-source/" title="Open Source - News aus der Welt der OSS">Open Source</a> </li> <li> <a href="/netzkultur/" title="Netzkultur - Alles was das Web (2.0) bietet">Netzkultur</a> </li> <li> <a href="/marketing/" title="Marketing - Vom Marketer für den Marketer">Marketing</a> </li> <li> <a href="/marktforschung/" title="Marktforschung - Marktforschung">Marktforschung</a> </li> <li> <a href="/kommunikationpr/" title="Kommunikation/PR - Kommunikation und PR">Kommunikation/PR</a> </li> <li> <a href="/werbung/" title="Werbung - Alles, was mit Werbung zu tun hat">Werbung</a> </li> <li> <a href="/medien/" title="Medien - Neues aus der Medienwelt">Medien</a> </li> <li> <a href="/journalismus/" title="Journalismus - JourniTalk">Journalismus</a> </li> <li> <a href="/termine/" title="Termine - Termine der Szene">Termine</a> </li> <li> <a href="/presseschau/" title="Presseschau - Aus der Presse">Presseschau</a> </li> <li> <a href="/gedankensplitter/" title="Gedankensplitter - Meine Gedanken zum Weltenlauf">Gedankensplitter</a> </li> <li> <a href="/personen/" title="Personen - Bemerkenswerte Persönlichkeiten">Personen</a> </li> <li> <a href="/innovation/" title="Innovation - Ideen & Innovationen in der realen Welt">Innovation</a> </li> <li> <a href="/hacks-mods-codes/" title="Hacks, Mods, Codes - Hacks, Mods, Codes">Hacks, Mods, Codes</a> </li> <li> <a href="/rezensionen/" title="Rezensionen - Rezensionen">Rezensionen</a> </li> <li> <a href="/aseantic-blog-archiv/" title="aseantic Blog-Archiv - Eine Auswahl meiner Postings im mittlerweile eingestellten Corporate Blog von aseantic ag, Biel.">aseantic Blog-Archiv</a> </li> <li> <a href="/archiv-2006/" title="Archiv 2006 - Alle meine Beiträge, die vor dem Start des Wortgefechts anderswo veröffentlicht wurden.">Archiv 2006</a> </li> <li> <a href="/in-eigener-sache/" title="In eigener Sache - News über die Seite">In eigener Sache</a> </li> <li> <a href="/publireportagen/" title="Publireportagen - Hier finden sich bezahlte Blogeinträge">Publireportagen</a> </li> <li> <a href="/downloads/" title="Downloads - Whitepapers und andere Downloads">Downloads</a> </li> </ul> </nav> </div> </div> <div id="footer2"> <div class="chlforbidden"> <p id="legal">© 2007-2012 <a href="/">Wortgefecht</a> | <a rel="me" href="http://www.michaelgisiger.ch/">Michael Gisiger</a> | <a href="http://www.gnu.org/licenses/fdl.txt">GFDL 1.2</a> | Impressum | Datenschutz | Sitemap | powered by <a href="http://snewscms.com/">sNews</a></p> <p><br> Sponsored Links: <a href="http://www.wir-machen-druck.de">Flyer drucken.</a> | <a href="http://www.heise.de/mobil/E-Plus-Eigner-KPN-uebernimmt-Mobilfunk-Billiganbieter-Blau-de--/newsticker/meldung/105528">Blau.de Mobilfunk-Discounter</a> | <a href="http://www.testticker.de/news/portables/news20080516019.aspx">Prepaid Mobilfunk-Discounter</a></p> <p> |  |  |  | </p> </div> </div> </div> <noscript></noscript> <div id="fb-root"></div> <script type="text/javascript" src="//www.hellobar.com/hellobar.js"></script> <script type="text/javascript"> new HelloBar(40039,54093); </script> <script type="text/javascript"> var smtabs_id = "1.0@1537@a51d88e0521cd1cfa233d288eeba95c8@net/w//1537"; </script> <script type="text/javascript" src= "<!-- wortgefecht.net http://cdn.socialmediatabs.com/loader/loader.1.0.min.js --> "></script> </body> </html>