Social Media im B2B - topsoft 2011 Bern
An der topsoft 2011 in Bern, die diese Woche stattfand, war ich eingeladen, im Rahmen des Social Media Parks, der von Blogwerk ausgerichtet wurde, über Social Media im B2B zu sprechen. Exemplarisch am "Einkäufer 2.0" versuchte ich zu umreissen, wie Social Media PR, Marketing, Sales und Kundenservice eines KMU im B2B-Bereich unterstützen und ergänzen können. Im Folgenden nun eine kurze Zusammenfassung mit Video (Achtung: Schweizerdeutsch) und den Slides.
Einleitend fasste ich einige aktuelle(re) Zahlen zum Thema zusammen. Hier die wichtigsten Fakten:
- 81 Prozent der B2B-Firmen verfügen über Accounts auf Social Media-Plattformen (aber nur 67 Prozent der B2C)
- 75 Prozent der B2B-Marken sind auf Twitter (aber nur 49 Prozent der B2C)
- Acht von zehn IT-Entscheidern sagen, dass Word-of-Mouth die wichtigste Entscheidungsgrundlage darstellt
- 37 Prozent der B2B-Käufer stellen Fragen zu Produkten auf Social Media-Plattformen
- 93 Prozent von ihnen starten ihren Kaufprozess mit einer Suchanfrage bei Google
Abschliessend nannte ich vier mögliche Positionierungen mittels Social Media, mit denen sich ein KMU im B2B-Bereich exponieren kann (Quelle: Indiskretion Ehrensache):
- Fach-Positionierung
- Helfer-Positionierung
- Dienstleister-Positionierung
- Recruiting
Kommentare
Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe