Denkfest-Premiere in Zürich

Denkfest 11 Logo

Vom 8. bis 11. September findet im Volkshaus Zürich das erste Denkfest statt. An den vier Tagen der Konferenz werden Themen wie Alternativ-"Medizin", Religionen oder (natürlich am 11.9.) Verschwörungstheorien aus krtitisch-wissenschaftlicher Sicht betrachtet und ausgeleuchtet. Zudem werden abends jeweils entsprechende Filme gezeigt. Am Donnerstag findet sogar ein Panel über "Skeptic Blogging" statt, welches von moderiert wird.

Organisiert wird das Denkfest von Personen aus der Skeptikerbewegung, die sich als Vermittler zwischen Wissenschaft und Volk sehen. Im angelsächsischen Raum hat diese Bewegung eine lange Tradition und Events wie das Denkfest sind bereits sehr populär. In der Schweiz ist das Denkfest der erste grosse Skeptiker-Event.

Einige Highlights aus dem Programm sind:

  • Vince Ebert, Kabarettist und Physiker (D), zeigt mit Humor, dass Wissenschaft nicht anstrengend und kompliziert sein muss.
  • Michael Schmidt-Salomon, Philosoph (D), erlätert, dass ethische Werte weder von "Gott" noch "der Natur" vorgegeben sind, sondern auf menschlichen Vereinbarungen beruhen, die ihrerseits einer Evolution unterliegen.
  • Am 11.9. nimmt der US-Journalist John Ray die Truther-Bewegung unter die Lupe, der bekannte Immunologe Beda Stadler (CH) widmet sich Impfverschwörungen.
  • Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Kritisches Denken richtig gemacht: die Gratwanderung zwischen Skeptizismus und dem Leugnen von Fakten". Es diskutieren unter anderen Andreas Fischlin, Klimaexperte an der Universität Zürich und Annemarie Pieper, emeritierte Professorin für Philosophie der Universität Basel.

Das gesamte Programm und weitere Informationen im Internet: www.denkfest.ch

25% Ermässigung für Wortgefecht-Leserinnen und -Leser

Ich kann 10 meiner Leserinnen und Lesern mittels Promotion Code 25% Ermässigung auf alle Tages-, Zweitages- und Festivalpässe gewähren. Interessierte melden sich entweder über das Kontaktformular bei mir oder twittern an. Sie erhalten dann von mir den Code und die URL zur Bestellung. Wie immer bei solchen Aktionen: First come, first serve!

denkfest, zuerich, konferenz, wissenschaft

Kommentare

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

Einen Kommentar verfassen

* = benötigte Eingabe