World Blogging Forum Vienna 2010
Während die einen am kommenden Samstag an den - hoffentlich - letzten Berner Medientagen weiterhin rückwärtsgewandt vermeintlich besseren Zeiten nachtrauern, fahre ich auf Einladung der Organisatoren nach Wien zum zweiten World Blogging Forum (WBF). 200 Teilnehmer aus 14 Ländern werden sich dort über die Zukunft von Produktion und Konsumation digitaler Medien austauschen. Während also in Bern die einen über das Fortbestehen eines überkommenen Gatekeeper-Journalismus referieren, diskutieren in der österreichischen Hauptstadt 200 engagierte Menschen auf gleicher Augenhöhe über den dynamischen Wandel in der Mediengesellschaft.
Weil heute nahezu jeder digitale Inhalte erstellen, über Social Media verbreiten und zur öffentlichen Diskussion stellen kann, wird sich unser Mediennutzungsverhalten nachhaltig verändern. Dieser sich schon fast banal anhörende Satz steht im Zentrum der Veranstaltung. In drei Sessions werden wir globale Trends, die Rolle der digitalen Medien in zukünftigen Gesellschaften und den Medienkonsum in den nächsten zehn Jahren beleuchten. Das Besondere an der diesjährigen Veranstaltung ist das Diskussionsformat. Aktive Beteiligung ist besonders wichtig, die Sessions in Gruppen fördern und fordern das aktive Involvement. Impulsreferenten und Teilnehmer sollen gleichwertig Informationen einbringen und so Szenarien entwickeln.
Welche Zukunft wollen wir?
Ich selber werde voraussichtlich ein Impulsreferat zur zweiten Session "Politics, Education, Work and Health: The role of digital media in future societies / Futuristic Lifestyles" beisteuern. Darin will ich in die Rolle eines Agent Provocateur schlüpfen und den Teilnehmern anhand einiger weniger bereits real-existierender Beispiele eine mögliche, sehr dystopische Zukunft schildern. Ziel ist es, die Diskussion über die Rolle des Staates und der Unternehmen in der "digitalisierten" Gesellschaft anzuregen. Dazu wird demnächst ist auch ein Blogbeitrag von mir auf der Webseite des WBF erscheinen erschienen.
Anstelle eines Disclaimers
Statt mich hier über die Hintergründe zum WBF auszulassen, zitiere ich aus der Medienmitteilung zum Event:
Die Teilnahme am WBF ist für die Blogger kostenlos. A1 Telekom Austria stellt als Host die technische Infrastruktur und den Veranstaltungsort zur Verfügung und organisiert darüber hinaus die Reise und den Aufenthalt der internationalen Teilnehmer in Wien. "Mit dem World Blogging Forum Vienna holen wir eine Veranstaltung nach Österreich, die die perfekte Plattform bildet, Fragen des 21. Jahrhunderts aufzuwerfen und Zukunftsszenarien zu diskutieren", so Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 Telekom Austria. "Als Telekommunikationsunternehmen sind wir mit unserer Infrastruktur Enabler für die Medien der Zukunft. Die notwendigen Rahmenbedingungen und die Visionen wollen wir gemeinsam mit Bloggern und der Web Community diskutieren und weiterentwickeln." Als weitere Sponsoren unterstützen das Zusammentreffen der Vor- und Querdenker für die digitale Zukunft: Das Hotel The Ring, VITE, Nokia, Samsung, Digital Affairs, querform und Wienerwaldtourismus.
Der Blogger, österreichische Social Media-Experte und Mit-Conaisseur elektronischer Musik Ritchie Pettauer hat in verdankenswerter Weise das WBF 2010 angestossen und als Mitorganisator beim Erstellen der Gästeliste an mich gedacht :)
Einen Kommentar verfassen
* = benötigte Eingabe